Unsere Vision
Wir ermöglichen den gemeinschaftlichen Austausch von Wissen und Fähigkeiten – kostenlos und für alle.
Unsere Mission
Mit unserem lokal verankerten Lernfestival und dezentralem Netzwerk bieten wir Menschen eine Plattform, um von- und miteinander zu lernen. Hierdurch stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die individuelle Selbstwirksamkeit.
Grundsätze und Werte
Unser Festival lebt von Diversität
Zürich lernt bringt Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und Lebensphasen zusammen. Unabhängig von Alter, Bildungsweg oder Herkunft – bei uns sind alle willkommen.
Jede:r kann etwas Wertvolles beitragen
Jede:r verfügt über nützliche Fähigkeiten und wertvolles Wissen. Wir ermutigen insbesondere Menschen, die keine professionelle Erfahrung haben, eine Lektion anzubieten.
Wir lieben Originalität und Kreativität
Lernen ist am einfachsten, wenn es spannend ist und Spass macht. Wir ermuntern deshalb zu Kreativität in der Lektions- und Raumgestaltung. Wir begrüssen interaktive Formate, originelle Veranstaltungsorte und die innovative Kombination unterschiedlicher Inhalte zu einer Lektion.
Wir sind für alle – aber nicht für alles
Unser Lernfestival soll den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Wir verbieten deshalb Inhalte, die implizit oder explizit andere Menschen abwerten oder die gesellschaftliche Spaltung vorantreiben. Das umfasst insbesondere Verschwörungsnarrative sowie Inhalte, die illegale Aktivitäten bewerben, Ausnutzung oder Manipulation unterstützen.
Wir behalten uns das Recht vor, Lektionen abzulehnen. Wir ermutigen alle Teilnehmenden, angebotene Inhalte kritisch zu reflektieren.
Respekt und Gleichberechtigung sind unser Fundament
Damit unser Festival einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten kann, sind gegenseitiger Respekt und Gleichberechtigung unerlässlich. Wir haben eine Nulltoleranz für Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art.
Barrierefreiheit ist uns ein Anliegen
Wir wollen allen die Chance bieten, an unserem Festival teilzunehmen. Wir streben deshalb danach, schrittweise physische und nicht-physische Eintrittsbarrieren zu vermindern.