Was 2017 klein im Quartiertreff Hirslanden angefangen hat, wurde immer grösser und ist heute an gesamtstädtisches Wissens- und Lernfestival.
Wie kam es zur Idee von Zürich lernt?
In besagtem Jahr sass das Team des Quartiertreffs Hirslanden beim Mittagessen, als eine Kursleiterin für Tangotanz nach dem Kurs nebenbei erwähnte, sie habe soeben ein Buch darüber geschrieben, wie man Kreuzworträtsel löst. Grosses Erstaunen machte sich in der Runde über diese Wissenskombi spürbar: Was weiss man über das Können, Know-how oder die Talente des Gegenübers?
Die Idee zu «Quartier macht Schule» war geboren: Menschen sollten ermutigt werden, ihre Fähigkeiten und Leidenschaft mit anderen zu teilen. Was im Quartiertreff Hirslanden mit einem Pilotprojekt gestartet ist, wurde 2018 bereits von 5 Vereinen und Institutionen im Kreis 1/7/8 weitergetragen.
Das Wissens- und Lernfestival etabliert sich
Die Zahl der Teilnehmer:innen sowie der Menschen, welche ihr Wissen weiterschenken wollten, wurde grösser: Die Ausgabe 2019 wurde von 12 Institutionen, das Festival 2020 von 17 Vereinen und Organisationen aus der ganzen Stadt getragen. In der sechsten Ausgabe im Jahr 2021 wirkten bereits mehr als 20 Institutionen mit. Aus «Quartier macht Schule» wurde «Zürich lernt».
Im Februar 2021 gründeten wir den Trägerverein Quartier macht Schule, und 2022 starteten wir die Zusammenarbeit mit Openki. Nun konnte das Kursangebot erstmals digital gebucht werden. Das fand Anklang: 1’928 Teilnehmende besuchten in der dritten Septemberwoche die 283 angebotenen Lektionen der Wissensschenker:innen. Seither wächst das Festival Jahr für Jahr; die nächste Durchführung findet von Montag, 15. September, bis Sonntag, 21. September 2025, statt.