15. bis 21. September 2025
Das war eine Woche!
- 28 Orte in allen Quartieren boten Raum für Lektionen und Kurse
- Mehr als 280 Lektionen zu den unterschiedlichsten Themen wurden von Schenker:innen kostenlos weitergegeben
- Über 2’600 Lektionen wurden gebucht
Wir sind überwältigt! So viel Wissen, so viele Fähigkeiten, so viele schöne und überraschende Begegnungen und so viele Menschen, die sich neu kennengelernt haben!
Wir danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, von Herzen!

Trotz Grosserfolg
Wir haben Geldsorgen!
Leider holen uns nun die Gegebenheiten schneller ein, als uns lieb ist. Wir stecken in einer finanziellen Notlage. 10mal wurde Zürich lernt ausschliesslich von Freiwilligen organisiert und von Institutionen, Stiftungen und Sponsor:innen finanziert. Nun haben wir neben verschiedenen Rücktritten leider auch den Ausfall eines grossen Unterstützungsbeitrag zu verbuchen.
Mit anderen Worten: Die Weiterführung von Zürich lernt ist akut gefährdet. Derzeit fehlen 25’000 CHF – eine Summe, die entscheidend ist für die Organisation und das Bekanntmachen des Festivals.
Deadline ist Ende Oktober: Bis dahin müssen wir entscheiden, ob wir weitermachen – oder die Planung des nächsten Durchgangs stoppen müssen.
Wir brauchen deine Hilfe!
Wenn du Zürich lernt gut findest, unterstütze es doch mit einem Beitrag und hilf mit, dass wir das Festival auch 2026 wieder durchführen können!
Spenden sind herzlich willkommen via TWINT

oder via unsere Bandverbindung:
Alternative Bank Schweiz
CH16 0839 0038 1129 1000 3
Trägerverein Quartier macht Schule
8003 Zürich
Wir danken dir schon jetzt ganz herzlich für deine Unterstützung!
Übrigens!
Falls du Ideen oder Beziehungen zu möglichen Stiftungen und Geldgeber:innen hast, schick’ uns doch eine kurze Email an projekt@zuerich-lernt.ch.
Hast du Erfahrung mit Geldmittelbeschaffung?
Du wärst für uns der Glücksfall! Wir suchen dringend Unterstützung bei der Mittelbeschaffung und würden uns über eine Kolleg:in/einen Kollegen im Ressort Fundraising sehr freuen. Melde dich ebenfalls über projekt@zuerich-lernt.ch.
Wir sind ein Verein und arbeiten alle ehrenamtlich. Dafür findest du bei uns viel Herzblut, Austausch und Spass.
So funktioniert Zürich lernt
Am Anfang stehen die sogenannten Austragungsorte: Institutionen, Organisationen und Unternehmen stellen kostenlos ihre Räumlichkeiten für die Angebote und Lektionen von Zürich lernt zur Verfügung.
Für 2026 als Austragungsort voranmelden
Im zweiten Schritt wählen Schenker:innen einen dieser Austragungsorte aus und melden ihr Angebot oder ihre Lektion dort an. Dazu braucht es kein Diplom und keine spezielle Ausbildung, nur Freude und Leidenschaft für ein bestimmtes Thema oder Können.
Für 2026 eine Lektion voranmelden
Unterstütze Zürich lernt!
Zürich lernt ist ein Non-Profit-Verein. Dank zahlreichen Freiwilligen, die ihre Zeit, ihr Herzblut und ihre Leidenschaft in die Idee stecken, können wir dir ein buntes Programm bieten, dass du kostenlos besuchen kannst.
Mit deiner Spende oder einer Mitgliedschaft hilfst du, dass wir das Lern- und Wissensfestival jedes Jahr wieder durchführen können.

«Zürich lernt inspiriert. Mit dem unendlichen Wissen unserer Gesellschaft, durch die Freude am Teilen und durch das lebenslange Lernen.»
Gabriella Maspoli
Gründerin von Zürich lernt